davidwilliam10 0 Beitrag melden Geschrieben 17. Januar Hallo liebes Näh-Forum, Ich wollte fragen wie man diese Falten genau bezeichnet, und wie die genaue Bezeichnung von dieser Schulterfalte heisst? Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 Sybille Dreyer 715 Beitrag melden Geschrieben 17. Januar Für mich fällt das unter Drapieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 Näheule 416 Beitrag melden Geschrieben 17. Januar Wenn dann ist es eine einseitig eingelegte Falte. Es gibt drei Arten die ich kenne: Kellerfalte, Quetschfalte und einseitig eingelegte Falte. Die Falen bestehen aus Faltentiefe, Faltenbreite und Falteninhalt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 Sabine Figge 859 Beitrag melden Geschrieben 17. Januar Ist das überhaupt eine Falte? Ich kanns auf dem Bild nicht richtig erkennen. Sieht aus als sei das ein verstürzter Formstreifen, der im Armausschnitt mitgefasst ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 davidwilliam10 0 Beitrag melden Geschrieben 18. Januar vielleicht habe ich die frage nicht richtig formuliert, bei rennanzügen ist es auch üblich, das der ärmel aus der schulter rausschaut, wisst ihr wie man das genau nennt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 Sybille Dreyer 715 Beitrag melden Geschrieben 18. Januar Bei den Rennfahrern ist das keine Falte, da ist das Vorder- und Rückenteil so geschnitten und extra abgepolstert, meist wird es mit Werbepatches betont. Das Bild zeigt einen Anzug mit Rückenpolster, welche bei Motorradfahrern benutzt werden. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 Sabine Figge 859 Beitrag melden Geschrieben 18. Januar Ah, ok ... das im Rückenteil nennt man Bewegunsfalte. Der rote Anzug hat eine überschnittene Schulterpartie, die mit einem Beleg verstürzt ist. Sofern das im inneren nicht befestigt ist (in dem Fall wär es ein Designelement) sondern so gearbeitet, daß es bei Bewegung (Arme nach vorn strecken um das Steuer zu erreichen) als Falte aufspringt, ist es eine eingearbeitete Bewegungsfalte. Näheule hat ja schon die Bezeichnungen für die Machart der Falten aufgezählt, es gibt noch die Diorfalte, die eigentlich keine richtige Falte ist. Es ist etwas schwierig zu erklären, mal ein Beispiel: eine Falte in einem engen Rock nennt man Gehfalte, weil man ja sonst nur darin tippeln und nicht normal gehen könnte. Sie kann als einfache Falte, als Kellerfalte, Quetschfalte oder als Diorfalte gearbeitet werden. All die Falten, die sonst der Bewegungsfreiheit dienen nennt man schlicht Bewegungsfalten. 1 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 Sabine Figge 859 Beitrag melden Geschrieben 18. Januar @Sybille Dreyer ich war mal wieder so langsam ... oft ist bei Mopedkleidung auch eine Bewegunsfalte im hinteren Bereich des Armausschnittes versteckt 😉. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 Näheule 416 Beitrag melden Geschrieben 18. Januar @Sabine Figge Lieben Dank für die Erklärung "Falte" Dior-, Bewegungfalte, ich habe wieder was dazu gelernt! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hallo liebes Näh-Forum,
Ich wollte fragen wie man diese Falten genau bezeichnet, und wie die genaue Bezeichnung von dieser Schulterfalte heisst?
Danke
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen