Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Today
-
Lieben Dank an alle!
-
Wie heisst diese Falte
Näheule antwortete auf davidwilliam10s question in: Nähtechnik: Fragen und Antworten
@Sabine Figge Lieben Dank für die Erklärung "Falte" Dior-, Bewegungfalte, ich habe wieder was dazu gelernt! -
Wie heisst diese Falte
Sabine Figge antwortete auf davidwilliam10s question in: Nähtechnik: Fragen und Antworten
@Sybille Dreyer ich war mal wieder so langsam ... oft ist bei Mopedkleidung auch eine Bewegunsfalte im hinteren Bereich des Armausschnittes versteckt 😉. -
Wie heisst diese Falte
Sabine Figge antwortete auf davidwilliam10s question in: Nähtechnik: Fragen und Antworten
Ah, ok ... das im Rückenteil nennt man Bewegunsfalte. Der rote Anzug hat eine überschnittene Schulterpartie, die mit einem Beleg verstürzt ist. Sofern das im inneren nicht befestigt ist (in dem Fall wär es ein Designelement) sondern so gearbeitet, daß es bei Bewegung (Arme nach vorn strecken um das Steuer zu erreichen) als Falte aufspringt, ist es eine eingearbeitete Bewegungsfalte. Näheule hat ja schon die Bezeichnungen für die Machart der Falten aufgezählt, es gibt noch die Diorfalte, die eigentlich keine richtige Falte ist. Es ist etwas schwierig zu erklären, mal ein Beispiel: eine Falte in einem engen Rock nennt man Gehfalte, weil man ja sonst nur darin tippeln und nicht normal gehen könnte. Sie kann als einfache Falte, als Kellerfalte, Quetschfalte oder als Diorfalte gearbeitet werden. All die Falten, die sonst der Bewegungsfreiheit dienen nennt man schlicht Bewegungsfalten. -
Wie heisst diese Falte
Sybille Dreyer antwortete auf davidwilliam10s question in: Nähtechnik: Fragen und Antworten
Bei den Rennfahrern ist das keine Falte, da ist das Vorder- und Rückenteil so geschnitten und extra abgepolstert, meist wird es mit Werbepatches betont. Das Bild zeigt einen Anzug mit Rückenpolster, welche bei Motorradfahrern benutzt werden. -
Wie heisst diese Falte
davidwilliam10 antwortete auf davidwilliam10s question in: Nähtechnik: Fragen und Antworten
vielleicht habe ich die frage nicht richtig formuliert, bei rennanzügen ist es auch üblich, das der ärmel aus der schulter rausschaut, wisst ihr wie man das genau nennt? - Gestern
-
Wie heisst diese Falte
Sabine Figge antwortete auf davidwilliam10s question in: Nähtechnik: Fragen und Antworten
Ist das überhaupt eine Falte? Ich kanns auf dem Bild nicht richtig erkennen. Sieht aus als sei das ein verstürzter Formstreifen, der im Armausschnitt mitgefasst ist. -
HURobert ist der Community beigetreten
-
Wie heisst diese Falte
Näheule antwortete auf davidwilliam10s question in: Nähtechnik: Fragen und Antworten
Wenn dann ist es eine einseitig eingelegte Falte. Es gibt drei Arten die ich kenne: Kellerfalte, Quetschfalte und einseitig eingelegte Falte. Die Falen bestehen aus Faltentiefe, Faltenbreite und Falteninhalt. -
Dankeschön, sie sollen an meinen Nähplatz für Ordnung sorgen. Mein Mann hat heute noch ein kleines mit den Blümchen innen und außen mit alter Jeans von ihm, ganz nach Wunsch, bekommen. In die Kuscheljacke habe ich den RV eingenäht und nur gesäumt. Gefällt mir so besser, weil sie mir so auch schon lang genug ist. Die Armbündchen sind zugeschnitten. Damit kann es morgen weitergehen.
-
Wie heisst diese Falte
Sybille Dreyer antwortete auf davidwilliam10s question in: Nähtechnik: Fragen und Antworten
Für mich fällt das unter Drapieren. -
Tolle Arbeit, wie immer.
-
Heute habe ich endlich die Sweatjacke fertig bekommen.
-
Hallo liebes Näh-Forum, Ich wollte fragen wie man diese Falten genau bezeichnet, und wie die genaue Bezeichnung von dieser Schulterfalte heisst? Danke
-
Vielen lieben Dank für diesen Link. Das Füsschen sieht aus wie in meinem Anleitungsheftchen das Foto. Ich werde gleich morgen dort mal anrufen und nochmal nachfragen. Bin aber sehr zuversichtlich das es das richtige sein kann. Herzlichen Dank für die Mühe
-
Die sind alle sehr sehr schön! Also wenn du sie nicht brauchst, ich nehme sie alle.
-
Bis mein Bündchen eingetroffen ist habe ich einige Utensilos hergestellt:
-
https://www.naehplatz.de/Reissverschlussfuss-fuer-Singer-nieder Der müsste passen, ist für die Modelle mit gerader Nadel. Falls Du unsicher bist, schick ihnen eine e-mail, sehr netter Service; ich habe zwar nur mit dem Großhandel zu tun, sicher werden die Einzelhandelskunden aber genauso nett beraten. Bei Fragen zum Einnähen helfen wir Dir hier im Forum auf jeden Fall gern 😊
- Letzte Woche
-
Hallo sagen,
dog_mama_sanny antwortete auf heidi1956s topic in: Vorstellungsbereich für neue Mitglieder
Lieben Dank für den Tipp. Habe ein Thema in Nähmaschienen eröffnet. Nähen möchte ich einen geteilten Reißverschluss in einen Überzug für ein Hundekissen. Denke das nennt sich dann Füsschen für normalen Reißverschluss -
Guten Abend miteinander Ich bin neu hier. Ich habe vor etwa einem halben Jahr angefangen zu nähen. Habe eine Maschine von meiner Mama. Es ist eine Singer Omega 36 ,glaube genaue Bezeichnung 9836. Jetzt wollte ich mir im Zubehör ein Füsschen, für einen Reißverschluss einzunähen, kaufen. Aber....das scheint nicht so einfach zu werden. Zumal ich noch wenig Erfahrung habe. Vielleicht gibt es hier gleich Gesinnte und jemand könnte mir helfen bei diesem schönen Hobby nicht gleich wieder die Flinte ins Korn zu werfen . Liebe Grüße
-
Hallo sagen,
Sabine Figge antwortete auf heidi1956s topic in: Vorstellungsbereich für neue Mitglieder
Hallo @dog_mama_sanny, auch Dir ein herzliches Willkommen in der Runde. Vlt magst Du Deine Maschine mal in der Rubrik Maschinen > Nähmaschinen mal vorstellen, hier in Heidis Vorstellung geht es sicher unter. Ich schaue auf jeden Fall mal bei meinem Ersatzteil / Zubehörhändler mal durch, ob er Füßchen für Deine Singer im Programm hat. Suchst Du eins für normale oder für nahtverdeckte Verschlüsse? -
Hallo sagen,
dog_mama_sanny antwortete auf heidi1956s topic in: Vorstellungsbereich für neue Mitglieder
Hallo sagen ....passt ganz gut Bin neu hier . Hab vor einem halben Jahr angefangen mit der Nähmaschine zu arbeiten, die ich von meiner Mama habe. Es ist eine alte ....Singer Omega 36. Klappt soweit ganz gut. Bin ehrlicherweise hier gelandet weil es Schwierigkeiten mit Zubehör gibt , vielleicht kann mir jemand helfen. Ich wollte mir ein Füsschen kaufen um einen Reißverschluss ein zu nähen, aber das scheint ja für mich schwierig zu sein.Denn eine Seite für Zubehör meiner Maschine kann ich nicht finden . Vielleicht hat jemand einen Rat für mich. Nebenbei stricke ich noch, darüber gibt es ja hier auch einiges zu stöbern....freut mich. Schicke liebe Grüße und freue mich hier sein zu dürfen. -
dog_mama_sanny ist der Community beigetreten
-
BertholdMl folgt jetzt dem Inhalt: Druckknopf auf leichten und einlagigen Baumwollfleece
-
Druckknopf auf leichten und einlagigen Baumwollfleece
Sakuko antwortete auf waffelschnittens question in: Nähtechnik: Fragen und Antworten
Ich benutze auch oft Reststücke Bündchen unter die ich stabiles Vlies oder Schabracke gebügelt habe. -
Druckknopf auf leichten und einlagigen Baumwollfleece
Sybille Dreyer antwortete auf waffelschnittens question in: Nähtechnik: Fragen und Antworten
Ich würde auf jeden Fall mit nichtdehnbarem Material verstärken. Z.B. mit Lederstückchen, Kunstleder, mit verstärkter Webware, nicht zu dicken Filzstückchen. -
"Malen"/Sticken mit der Nähmaschine - Tempo
Iomio antwortete auf Iomios topic in: Patchwork und Quilten
Dankeschön, Sabine! Ah, das mit den Kohlen... ja! Habe ich vor ewig auch schon mal in einem Gerät selbst ausgetauscht und das lief dann wieder super (... ist so lange her, mir fällt nicht mal ein, was da war....). Ich werde mir erstmal ein neues Pedal kaufen (nach Recherche zur Zeit die sinnigste Sache, da alle sonstigen Anlaufstellen im Lockdown sind.....) und hoffen, dass dieses besser zu regulieren ist. Das mit den Kohlen behalte ich aber im Hinterhof! Ich bedanke mich herzlich für alle Antworten, bleibt alle gesund!! -
Druckknopf auf leichten und einlagigen Baumwollfleece
waffelschnitten hat Eine Frage erstellt in: Nähtechnik: Fragen und Antworten
Hallo, ich habe eine Frage bei der ich sehr dankbar bin für eine Antwort. Ich möchte einen sehr schönen, leichten Baumwollfleece mit einem Druckknopf versehen, um ihn an festes Perkal gewebe drücken zu können. Nur bin ich mir sicher dass der dehnbare Fleecestoff das nicht lange mitmachen würde, bis er anfängt zu reißen. Ich habe mir überlegt, mit der Nähmaschine und dem Zickzackstich eine "Verstärkung" aufzunähen, bevor ich den Druckknopf befestige. Wäre das denn eine Option und sollte der verstärkende Stoff selbst dehnbar sein oder eher nicht dehnbar? Oder gibt es andere, bessere Wege? Vielen Dank und freundliche Grüße