Zeynep

Stoffe: Nur offline kaufen?

Recommended Posts

zick-zack-m    0
zick-zack-m
Am 8.11.2019 um 20:23 schrieb Jule.89:

Endlich neue Inspirationen für Stoffenquellen :)) Ich mag sehr gerne Stoffmärkte z.B. die Holland Märkte oder die Stoffläden bei uns vor Ort im Viertel. Anfühlen ist mir persönlich halt besonders wichtig.

Online kaufe ich nur wenn es auch Stoffproben gibt. Hier kaufe ich übrigens besondere sowie ökologisch nachhaltige Stoffe. Hatte mal nach Stoffen gesucht, die nicht einmal um die Welt geschifft werden, sondern auch mal hier vor Ort produziert werden. Sind natürlich immer etwas teurer aber dafür leiste ich mir das nicht immer. Habe mir nen wunderschönen GOTS Leinen Denim gekauft, um mir eine Sommerhose zu nähen. Bin super stolz mit meinem Ergebnis. :) 

Werde mir eure Anregungen auf jeden Fall auch einmal anschauen.

 

Danke, dass du endlich auch mal den Bio- und Nachhaltigkeitsaspekt anprichst! Ich wundere mich über viele Nähende, warum sie es nicht wichtig finden, woher ihre Stoffe kommen, wo und wie sie produziert werden, wie sie gefärbt sind etc. Klar sind die Stoffe dann etwas teurer, aber es ist doch toll zu wissen, das der Stoff dann auch qualitativ ist, für den ich so viel Zeit investier und daraus selbst etwas nähe. Oder ? Wie geht es euch damit? Ist euch wichtig, wie wertig eure Stoffe sind und wo sie herkommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Näheule    672
Näheule

@zick-zack-m

Es ist schon wichtig von wo die Stoffe kommen. Nun leider kommen die meisten aus China und die Quallität ist nicht so prikelnd. In den 80er/ 90er Jahren hatten wir noch eine Bekleidungs-, und Stoffindustrie in Deutschland. Doch da hat sich bis heute so einiges geändert. Vielle Berufe wurden einfach abgeschafft oder ins Ausland verlagert. Ich galube kaum, daß man einen Bio Stoff von einfachen auf Anhieb als Leihe erkennen kann, vorallem nicht in online Kauf. Nun stellt sich die nächste Frage: Wer näht noch in Deutschland? Gibt es noch Schneider? Wenn dann ganz wenige und die meisten die es wirklich drauf haben sind alle über 60 Jahre oder älter! Wenn es kaum Nachfrage nach Bio und Nachhaltigkeitsprodukten an Stoffen gibt wird es auch keinen Markt dafür geben. Die Stoffe die wir kaufen nicht leider nicht gekennzeichnet wie Lebensmittel. Nicht alles wo Bio drauf steht ist auch wirklich Bio leider!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden