Lilith 3 Beitrag melden Geschrieben 26. September 2018 Guten Abend an alle! Mein Freund und ich möchten nĂ€chsten Herbst zu einer Comic Con in unserer NĂ€he gehen und dabei "verkleidet" sein- also ein Cosplay machen. FĂŒr ihn kam nur ein Paar in Frage, weil wir selbst ja eines sind. Und mein Vorschlag war: Mira Han/Horner und Matt Horner aus Starcraft II. Damit es mir ein bisschen im Hintern zwickt, um weiterzumachen, möchte ich das Ganze hier mit euch teilen, mir Anregungen, Ideen und Tipps holen. Matt Horner Mira Han --> Falls die Links nicht funktionieren, sagt Bescheid. Jedenfalls... ich hĂ€tte gerne mit Matt angefangen, aber mein Freund ist gerade dabei, wieder mehr Sport zu machen, um ein wenig Schwangerschaftsspeck *hĂŒstel* zu verlieren, weshalb ich das Ganze auf spĂ€ter verschiebe und mit Mira anfange. FĂŒr Mira habe ich mich am meisten wohl hier inspirieren lassen. Wenn man's recht bedenkt, eigentlich simpel, was die Kleidung angeht. Deshalb möchte ich das Shirt, die Jacke und eine Hose nĂ€hen, eventuell noch eine Art groĂe GĂŒrteltasche. Angefangen habe ich bereits mit dem Shirt.  T-Shirt Mira Han Schnittmuster ist das kostenlose T-Shirt-Muster von passt! Golden patterns. Ein simples tailliertes Kurzarmshirt mit Rollkragen aus hellgrau-meliertem Jersey. Ich habe gestern Abend schon zugeschnitten und dabei festgestellt, dass ich a) viel zu viel Stoff gekauft habe und b) die Nahtzugabe (von mir gewĂ€hlt) an einigen Stellen durch verrutschen des Stoffes arg knapp geworden ist. Da muss ich jetzt durch. Eigentlich wollte ich heute abend schon mal die ersten NĂ€hte stecken und nĂ€hen, aber erst hatten wir spontanen "Hilfe-bei-den-Hausaufgaben"-Besuch und dann ist mein Freund ins Fitnessstudio verschwunden. Dabei hĂ€tte ich Hilfe gebraucht, um die NĂ€hmaschine das erste Mal hier in der Wohnung aufzubauen. *seufz*   Nun ja, jedenfalls hoffe ich, dass sich vielleicht ein, zwei Leutchen finden, die mir regelmĂ€Ăig in den virtuellen Hintern treten Liebe GrĂŒĂe und einen schönen Restabend, Lilith  1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 27. September 2018 Wow, da hast Du ja ein Projekt vor Dir! Vom Shirt sieht man ja nicht so viel đ, das darf ruhig etwas knackig sitzen - vlt sogar bequemer als wenn es Falten schlagen wĂŒrde. Ich wĂŒrde mich freuen, die Entstehung der KostĂŒme verfolgen zu dĂŒrfen đ und evtl, wenn Du mal welche brauchst, mit ein paar NĂ€htips zu unterstĂŒtzen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petra 407 Beitrag melden Geschrieben 27. September 2018 Dann bin ich ja mal gespannt. Da hast du dir ja was vorgenommen. Bin gespannt 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lunani 83 Beitrag melden Geschrieben 27. September 2018 *staun* Die Uniform von Matt ist ja mal ne Aufgabe! Wann ist denn die Convention? Bin auch gespannt auf das Ergebnis. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lilith 3 Beitrag melden Geschrieben 27. September 2018 Guten Abend! @Lunani Die Convention ist immer im Oktober etwa, also noch ziemlich genau ein Jahr Zeit Danke schon mal fĂŒr eurer Interesse Gestern ĂŒberkam mich kurz der Gedanke Gott bist du blöd, du hast nur einen Ărmel zugeschnitten! Vorhin dann Entwarnung: es sind doch beide Ărmel da. Erstmal hab ich vorhin eine halbe Stunde gefummelt, bis ich den ersten Stich auf dem Ăbungsstreifen so hatte, wie ich ihn wollte. Die Maschine ist schlieĂlich ganz neu, auch wenn ich genau die gleiche schon mal hatte- die steht jetzt bei meiner Mama, damit sie fĂŒrs Enkelchen nĂ€hen kann. Nach der ersten Justierung von Jack 2.0 hab ich die SchulternĂ€hte geschlossen und den Halsausschnitt probiert. Wie soll es anders sein bei einem Rollkragen- ziemlich eng. Und mit dem Kragen drin wird es ja nochmal enger. Bin ich eigentlich kein Fan von, aber mein Freund und auch Schwiegermama haben mir erst wieder bestĂ€tigt, dass mir ein Rollkragen auĂerordentlich gut steht, weil ich einen langen Hals habe Im Anschluss hab ich wieder ewig gefummelt, bis ich die Ărmel fest gesteckt hatte. (Macht ihr eigentlich erst die Ărmel und dann die Seitennaht oder erst Seiten zu und dann Ărmel einsetzen?) Dabei hab ich den zweiten Ărmel zweimal neu gesteckt, weil ich irgendwie stĂ€ndig zu viel Stoff an einer Seite hatte. Und ganz nebenbei habe ich festgestellt, dass die Stecknadeln, die ich mir gekauft habe, zwar toll aussehen, aber eigentlich zu groĂ sind. Merkzettel: kleinere Stecknadeln.  1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sybille Dreyer 934 Beitrag melden Geschrieben 28. September 2018 Da hast Du dir ja ordentlich was vorgenommen. Da wĂŒrde ich mich nicht ran trauen, aber ich schaue gern der Entstehung zu. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lilith 3 Beitrag melden Geschrieben 28. September 2018 Ărmel angenĂ€ht, Shirt ĂŒbergeworfen, bevor die Seiten gesteckt werden und Schock! Die Schulter/Ărmelnaht sitzt auf dem Oberarm! Wie um alles in der Welt...? Meine Mutter hat mich extra komplett fĂŒr das Schnittmusterprogramm vermessen, fĂŒr jedes MaĂ ist eine Beschreibung dabei. Also ins Programm geschaut- SchulterlĂ€nge 16cm. Kam mir sehr viel vor, grob nachgemessen- maximal 12cm, eher 11. Und nun? Ich hab grade erst in einer anderen Problemlösung gelesen, dass man nicht einfach so von der Schulter Weite wegnehmen kann, weil sich dann die ganze Armkugel Ă€ndert. Bin grad super gefrustet und muss das erstmal sacken lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 28. September 2018 Zieh mal ĂŒber und mach ein Selfie ... in Sachen Ănderungen kenne ich mich aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lilith 3 Beitrag melden Geschrieben 29. September 2018 vor 9 Stunden schrieb Sabine Figge: Zieh mal ĂŒber und mach ein Selfie ... in Sachen Ănderungen kenne ich mich aus. Mach ich nachher. Ich hatte jetzt vor, das Schnittmuster nochmal mit der verringerten Schulterbreite auszudrucken, die NĂ€hte zu trennen und dann die Teile zurecht zu schneiden, wenn möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 29. September 2018 Evtl. musst Du, damit die Ărmel in den dann grösseren Armausschnitt passen, den Ărmel unterm Arm dann etwas tiefer, stĂ€rker rund, ausschneiden. Die Schnittteile auf dem Bild oben kann ich nicht recht nachvollziehen - lediglich das rechte sagt mir, daĂ da die Schulter stark (fast in eine Spitze zulaufend) ĂŒberschnitten ist. Sollte das denn so? Falls nicht, wird es nur mit abĂ€ndern des Armausschnittes noch keine gute Passform bekommen.  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen