michelle 1 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Hallo, ich habe leider ein Problem mit meiner Gritzner 1037. Bisher konnte ich immer alles ganz gut einstellen und nähen. Ich habe viel genäht und irgendwie wird der Unterfaden nicht sauber genäht. Die Oberfadenspannung habe ich meistens bei 4. Die Stichlänge meistens bei 1. Der Unterfaden bildet Schlaufen. Der Oberfaden sieht normal aus. Wie könnte ich es noch einstellen? An der Spulenkapsel war ich bisher noch nicht dran. Je nach Stoffdicke sind auch die Probleme da. Wenn ich mehrere Lagen Stoffe vernähe, ist die Naht oft auch sehr locker, sodass ich erneut nachnähen muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Das könnte eher ein Problem der Oberfadenspannung sein. Wie ist sie eingestellt? Was ist es für Garn? Welche Nadelstärke, Art und Fabrikat? Ist sie unter der Stichplatte gereinigt, am Nadeldurchlass glatt und heil, Greiferbahn geölt? Wenn der Oberfaden auf der Stoffunterseite solche Schlingen wirft liegt es nie an der Unterfadenspannung - wenn die nicht stimmt sieht das anders aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
michelle 1 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Hallo Sabine, ich danke dir für deine schnelle Antwort. Die Oberfadenspannung habe ich meistens bei 4. Nadelstärke 80 von Schmetz, Universalnadel. Fadenstärke 100, 100% Polyestergarn meistens von Gütermann. Ja, ich entfluse regelmäßig alles und öle auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Für 100er Garn bei etwas festerem Stoff könnte die 80er zu dünn sein. Dreh aber erst mal die Oberfadenspannung fester, 4 ist knapp über Knopfloch, für feste Nähte brauchts mehr Spannung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
michelle 1 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich bin jetzt mal auf 4.5 Oberfadenspannung gegangen, im Moment sehen die Stiche ganz ok aus. Ich habe noch die 90er Nadeln, auch Universal hier. Das 1. BILD ist die obere Naht. Ich bin jetzt mit der unteren Naht nicht ganz zufrieden, aber, ist erstmal ok oder? bearbeitet 22. Dezember 2020 von michelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Das hört sich gut an! Kommt immer darauf an wie fest das Gewebe gebunden ist, bei fester Bindung braucht man oft eine stärkere Nadel. Ich habe eine fast identische Maschine von Pfaff (die ist aber schon über 30 Jahre alt), sie näht die meisten Stoffe am besten mit Spannungseinstellung so um 5. Irgendwo auf meiner Nähkörbchenseite hier im Forum ist ein Bild, da steht eine Gritzner 1037 zwischen meinen beiden Pfaffs 😊 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
michelle 1 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich danke dir sehr Sabine, ich hatte die Oberfadenspannung meistens ja immer nur bei 4 und ich kann es auch nochmal höher probieren bei 5, jetzt bin ich erstmal bei 4.5. Mit der 90er Nadel probiere ich es auch aus. Ja, die Gritzner ist wirklich sehr gut, ich nähe sehr gerne mit ihr, sie wurde mir vor Jahren mal empfohlen und ich würde sie immer wieder kaufen. Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein Problem mit dem Greifer, da musste sie leider zum Techniker, aber, dass Problem konnte behoben werden und ist auch nicht nochmal aufgetreten. bearbeitet 22. Dezember 2020 von michelle 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen