Honig1988 0 Beitrag melden Geschrieben 9. Januar 2017 Hallo ich bin gerade dabei mein nĂ€chstes Projekt vorzubereiten , ich nĂ€he mir einen Bikini ! meine nĂ€hkĂŒnste halten sich in Grenzen ( ich hab mir das nĂ€hen mit youtube und diversen Blogs selbst beigebracht) aber ich bin mutig und wollte es unbedingt ausprobieren  ich hoffe das ich beim Höschen auch noch keine Probleme bekomme ( ich hab mir da ein altes Höschen zerschnitten und nutze dies als sm) und beim Oberteil weiĂ ich noch nicht so recht wie ich mir das gestalten möchte ! ich bin nicht so der Typ der nach Schnittmuster arbeitet weil ich meist meine eigenen Vorstellungen im Kopf habe! hat jemand hier schon Bademode genĂ€ht und kann mir bei Problemen / fragen zur Seite stehen? liebe GrĂŒĂe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Honig1988 0 Beitrag melden Geschrieben 9. Januar 2017 Hab gerade schonmal zugeschnitten jetzt besorg ich mir noch Jersey Nadeln und dann geht's wohl heutabend weiter ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Janina 85 Beitrag melden Geschrieben 9. Januar 2017 Hallo Honig1988, hast du schon mal beim Lilabrombeerwölckchen geschaut? Iris hat im letzten Sommer ein Schnittmuster fĂŒr einen Bikini entworfen. Vielleicht gefĂ€llt er dir ja und du hast es so etwas einfacher. Ich habe den Bikini auch genĂ€ht, habe aber keine Tragebilder gepostet đ Viele GrĂŒĂe Janina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Honig1988 0 Beitrag melden Geschrieben 9. Januar 2017 Meinst du der ist auch was fĂŒr gröĂere Oberweiten? Ich glaub ich brauch da etwas mehr halt :-/ aber schnitt gefĂ€llt mir schon ganz gut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Janina 85 Beitrag melden Geschrieben 9. Januar 2017 Der Schnitt ist auch mit groĂer Oberweite getestet worden und es gibt eine gute Beschreibung, wie man das Körbchen auf seine BedĂŒrfnisse anpasst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kinkampa 43 Beitrag melden Geschrieben 10. Januar 2017 Ich nĂ€he meine Bikini-Oberteile nach einem BH-Schnitt von sewy.de. Da mir der BH Julie gut passt erschien es mir nur logisch diesen auch fĂŒr einen Bikini zu verwenden. Wenn Du Badelycra nimmst, solltest Du Superstretch-Nadeln verwenden. Um lĂ€nger Freude an dem Bikini zu haben nimm am besten Badegummi, denn die sind chlor- und Salzwasser bestĂ€ndig. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Honig1988 0 Beitrag melden Geschrieben 12. Januar 2017 Vielen Dank @kinkampa ! ich hab jetzt ne grobe Form einfach zugeschnitten und zusammen genĂ€ht, man merkt ich bin eher vom Team Pfusch also das Höschen sitzt Eigtl ganz gut auch ohne das gummi , nur ist der Stoff alleine etwas dĂŒnn, jetzt frag ich mich ob ich das einfach verstĂ€rken soll mit Badefutter oder ob ich einen 2. badestoff zuschneide und dann quasi ein Wende Höschen NĂ€he ?! was passiert wenn ich kein gummi verwende? Schwimmt mir dann mein Höschen weg im Wasser? das Oberteil wĂŒrde ich wohl auch verstĂ€rken..:-/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kinkampa 43 Beitrag melden Geschrieben 12. Januar 2017 Hallo Honig 1988, nasser Stoff dehnt sich i.d.R. etwas...đ Es besteht tatsĂ€chlich die Gefahr, dass sich das Höschen selbststĂ€ndig macht. Zumal der Stoff auch mit der Zeit etwas ausleiert, da geben Gummis einfach mehr FormbestĂ€ndigkeit und Halt. FĂŒttern kannst du sowohl mit Badefutter als auch mit Oberstoff. Ich persönlich finde Badefutter angenehmer auf der Haut. Das Oberteil solltest du bei gröĂerer Oberweite schon fĂŒttern. Halt gibt da Powernet, was es in unterschiedlichen StĂ€rken bzw. Dehnbarkeiten zu kaufen gibt. Viel Erfolg! Lieben GruĂ Katja 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Honig1988 0 Beitrag melden Geschrieben 12. Januar 2017 Ohje, da denkt man man hÀtte dich schon gut eingelesen in die Thematik aber von powernet hab ich noch gar nichts gehört vielen Dank ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen