FrauBlau 661 Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2019 Ich brauche bitte eure Hilfe! Wir sind am Samstag auf einer Feier, auf der Hemd'pflicht' herrscht... Nun hab ich ein Hemd für meinen Mann gekauft. Da er einen ziemlich großen Bauch hat, ist das Hemd nun unter den Achseln zu groß. Wie kann ich das (idiotensicher!) abändern? Reicht es, einfach enger zu nähen, oder versaue ich es dann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 7. Mai 2019 Erst mal die Ärmellänge abstecken: am Unterarm über dem Schlitz rundherum eine Falte greifen und mit Stecknadeln fixieren, den Mann bitten seinen Arm mal anzuwinkeln um zu überprüfen ob Du nicht zu kurz abgesteckt hast - wär blöd wenn die Manschette beim Essen zu weit hochrutscht.. Da die Ärmel eh zu lang sind: raustrennen und nach oben kürzen (dann werden sie automatisch enger und so geht's schneller, weil man den Schlitz nicht hochsetzen muß), Hemd an den Seitennähten abstecken und dann enger nähen, Ärmel wieder reinsetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 FrauBlau 661 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2019 Danke Sabine! Das werde ich dann mal versuchen; Ärmel raus, kürzen, enger machen und wieder ran. Beim kürzen.... Das ist wahrscheinlich etwas kniffelig mit der Armkugel, oder? Ich kann ja nicht überall gleich viel abschneiden? Ich glaub, gerade bin ich froh, dass mein Mann heute ein Hemd gefunden hat, das deutlich besser passt 😂 Fädchen, das wusste ich gar nicht, dass es da spezielle Hemden gibt! Muss ich mal danach schauen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2019 Die Armkugel zeichnet man an, indem man einen Ärmel auf rechts lässt, einen auf links zieht, dann einen in den anderen - oben mittig und unten rechts und links das ermittelte Maß anzeichnet und dann entsprchend versetzt die Armkugel vom einen als Schablone für den zweiten nimmt. Das abgeschnittene Stück nimmt man dann als Schablone für den anderen Ärmel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 FrauBlau 661 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2019 Oh 😳🙈 Das muss ich machen, wenn ich viel Zeit habe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 Sabine Figge 1.084 Beitrag melden Geschrieben 8. Mai 2019 Ist wirklich nicht schwierig, dauert auch nicht lange - jeden einzeln messen und anzeichnen dauert viel länger. Es ist nur so schwierig zu schreiben, wenn Du die Ärmel erst rechts auf rechts ineinandergezogen hast wird Dir sofort klar sein wo entlanggeschnitten wird. Erst mal hat er ja eins gefunden, kannst dieses ja dann ganz in Ruhe angehen. Ich muß demnächst bei einer Bluse die Schultern und Ärmel heben, mache dann mal wieder ein paar Bilder. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 FrauBlau 661 Beitrag melden Geschrieben 9. Mai 2019 Ich werde es definitiv mal ausprobieren. Man wächst ja angeblich mit der Herausforderung 😂 Ohja, Bilder von deiner Aktion wären super 👍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0 Sybille Dreyer 934 Beitrag melden Geschrieben 9. Mai 2019 Danke Sabine, ich freue mich immer sehr über Deine bebilderten Beschreibungen. Das ist sehr schön anschaulich erklärt. PS: Ich bin froh, das mein Mann so selten Hemden trägt (bügele nur beim Nähen gern) und das er dann auch was passendes findet. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ich brauche bitte eure Hilfe!
Wir sind am Samstag auf einer Feier, auf der Hemd'pflicht' herrscht...
Nun hab ich ein Hemd für meinen Mann gekauft. Da er einen ziemlich großen Bauch hat, ist das Hemd nun unter den Achseln zu groß.
Wie kann ich das (idiotensicher!) abändern? Reicht es, einfach enger zu nähen, oder versaue ich es dann?

Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen