N8B 0 Beitrag melden Geschrieben 31. März Hallo, ich habe keine Ahnung von Hosen-Schnitten oder von Nähen überhaupt, wünsche mir aber sehr Eure Hilfe! Ich habe eine Jeans "gefunden" (in einem Shop), die mir prima passt, aber wegen 100% Baumwolle kaum nachgibt. Ich trage eine Orthese am Unterschenkel, das ist eine Art Schiene, also etwas, was starr ist und aufträgt, und das Hosenbein/der Saum ist gerade eben zu eng. Ich bräuchte 1cm Umfang mehr. Dass sich der Saum dehnt, ist vermutlich bei einer 100% Baumwoll Jeans unwahrscheinlich, oder? Meine Idee/Frage jetzt: Wenn ich statt der passenden Länge jetzt die gleiche Jeansweite in größerer Länge nehme und kürzen lasse, ist dann der neue Saum weiter? Wenn ich oben die gleiche Jeansgröße (Weite) nehme, bleibt das dann identisch, oder verlängert sich der Teil am Po auch (oder nur ab der Beininnenseite abwärts)? Es ist eine Levis 501 Crop (ein höherer/femininerer Schnitt einer 501). Ich habe jetzt W27/L28 und überlege, ob dann W27/L30 am Unterschenkel weiter ist, ohne dass sich an Taille/Hüfte/Po was ändert. Was meint Ihr? Viele Grüße und Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NadelGeek 61 Beitrag melden Geschrieben 31. März (bearbeitet) Kannst du nicht schon im Laden messen? So finde ich das schwer zu sagen, wobei die 501 schon recht gerade geschnitten ist, da weiß ich nicht, ob das viel ausmacht. Bei einer Karottenform oder sonstigen Jeans, die sich nach unten verjüngt, hätte ich mehr Hoffnung. Aber ich würde einfach mal das Maßband einstecken und bei der größeren Größe messen, vielleicht ist es ja genau der (eigentlich unmerkliche) Zentimeter, der dir fehlt, den es bei der längeren Jeans doch gibt. bearbeitet 31. März von NadelGeek Tippfehler Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.081 Beitrag melden Geschrieben 31. März Die 501 wird zum Saum hin etwas schmaler. Nimm keine 30er Länge, nimm wenigstens eine 32er, besser noch 34 inch - damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Obenrum sitzen sie alle gleich und dem Schneider / der Schneiderin ist es egal ob nun 4 oder 6 inch gekürzt werden müssen - 2 inch ist blöd, da muß man den Saum lostrennen 😉, würde aich nicht reichen um den cm an Mehrweite zu gewinnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
N8B 0 Beitrag melden Geschrieben 2. April Am 31.3.2022 um 16:45 schrieb NadelGeek: Kannst du nicht schon im Laden messen? So finde ich das schwer zu sagen, wobei die 501 schon recht gerade geschnitten ist, da weiß ich nicht, ob das viel ausmacht. Bei einer Karottenform oder sonstigen Jeans, die sich nach unten verjüngt, hätte ich mehr Hoffnung. Aber ich würde einfach mal das Maßband einstecken und bei der größeren Größe messen, vielleicht ist es ja genau der (eigentlich unmerkliche) Zentimeter, der dir fehlt, den es bei der längeren Jeans doch gibt. Hallo Nadelgeek, ich habe die Jeans online bestellen müssen, weil ich das Modell gar nicht in einem Geschäft finden konnte und an sich ja eine 28er Länge brauche, die es in Läden fast nie gibt. Aber danke für die Idee! Am 31.3.2022 um 18:02 schrieb Sabine Figge: Die 501 wird zum Saum hin etwas schmaler. Nimm keine 30er Länge, nimm wenigstens eine 32er, besser noch 34 inch - damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Obenrum sitzen sie alle gleich und dem Schneider / der Schneiderin ist es egal ob nun 4 oder 6 inch gekürzt werden müssen - 2 inch ist blöd, da muß man den Saum lostrennen 😉, würde aich nicht reichen um den cm an Mehrweite zu gewinnen. Hallo Sabine, das klingt sehr gut! Werde ich so machen. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen