Svenya 0 Beitrag melden Geschrieben 24. März 2021 (bearbeitet) Heyyy Ich bin neu hier und deshalb hoffe ich, dass ich das so alles richtig mache mit Thema etc. Mein Problem ist Nämlich ,dass wenn ich mit meienr Nähmaschine (Janome sewist 721) zwei langen Kunstleder nähen will, die untere lage stärker transportiert wird als die obere, sodass sich das Kunstleder wellt.Jetzt habe ich schon extra einen antihaftfuß benutzt,aber es wellt sich immer noch ....Hat wer eine Idee,Tricks oder einfach anderr Einstellungen, wie es besser passt? Fadenspannung ist gerade auf 3, stichlänge auf etwa 3½,Nähfußdruck auf 3(stärkstes), Nähnadel Universal 100/16 Ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen🥰 bearbeitet 24. März 2021 von Svenya Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge 1.081 Beitrag melden Geschrieben 24. März 2021 Wenn Du re auf re nähst mach Dir viele Passzeichen an der Nahtzugabe, stell den Anpressdruck mittelstark und schieb die obere Lage mit einer Stecknadel oder der Spitze vom Pfeiltrenner mittig vorm Füßchen an, orientiere Dich dabei an den Passzeichen. Manchmal reicht es auch aus ein Stück Papier oder das Handmaß mit unter den Nähfuß zu klemmen. Auf dem Bild ist ein Kunstwildleder, das sich auch durch den Nähfuß eingebremst hätte ohne das Handmaß Wenn Du ein Kunstlederteil auf ein anderes nähst: vorher mit Textilkleber fixieren. 1 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mosi 0 Beitrag melden Geschrieben 24. März 2021 Als ich Leder genäht habe, hab ich Backpapier zwischen Leder und Nähfüßchen gelegt (und hinterher wieder abgepult), dann flutschts besser. Aber auch Antihaft Nähfüßchen sollen helfen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sybille Dreyer 928 Beitrag melden Geschrieben 25. März 2021 Ich würde auf jeden Fall den Nähfußdruck verringern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen