wurzelsepp67 0 Beitrag melden Geschrieben 17. Juli 2020 Hallo, ich will eine 'Hülle' für eine lange Leiter herstellen. Die Leiter muss wegen der Größe hier leider außer Haus gelagert werden. Ganz 'nackt' will ich sie aber nicht in den Regen legen und der Gedanke war nun, eine Hülle aus einer Abdeckplane zu nähen. Das muss nicht perfekt wasserdicht sein, weil es eine Aluleiter ist. Es ist nun denkbar, dass die Nähte mal längere Zeit 'unter Wasser' stehen. Hält das normale Standardnähmaschinengarn so was aus? Besten Dank für jede Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sybille Dreyer 933 Beitrag melden Geschrieben 18. Juli 2020 Eine Aluleiter benötigt keine Hülle und Abdeckplane lässt sich nicht mit normalem Nähmaschinengarn und normalen Haushaltsnähmaschinen nähen. Mit so einem "alten Eisenschwein" und entsprechenden Nadeln und Garn könnte das noch funktionieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sakuko 239 Beitrag melden Geschrieben 18. Juli 2020 (bearbeitet) Es war doch eine zeitlang in, mit LKW-Plane zu nähen. Man braucht ne dicke, stabile Nadel, aber die meisten Maschinen haben das hinbekommen. Was Garn angeht, ich benutzt immer Polyester, und habe damit schon Fahnen für draußen genäht. Hat solange gehalten, bis der Stoff irgendwann kaputt war, also sollte klappen. Gibt aber auch Nylongarne, da soll kein Wasser durchkommen und die sollen stabiler sein, habe ich aber noch nicht benutzt. Nur halt keine Baumwolle nutzten, das wird ziemlich sicher verwittern. bearbeitet 18. Juli 2020 von Sakuko Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Näheule 672 Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2020 Planen Stoffe haben unterschiedliche Eigenschaften, manche sind sehr dick und andere dagegen dünn. Viele Haushaltsnähmaschinen sind für das Nähen von dicken Planen Stoffen nicht ausgelegt, sie werden sehr heiß und können sogar beschädigt werden. Wenn ich so eine Plane nähen sollte, würde ich einen dünnen wassrdichten Planen Stoff nehmen. Dazu ein Teflonfuss, oder Backpapier und normales Polvester Nähgarn verwenden. Die Nahtstellen würde ich mit Kleber verschließen damit das ganze auch wasserdicht bleibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tinkerbell 3 Beitrag melden Geschrieben 6. August 2020 Hallo @wurzelsepp67, hast du bereits einen passenden Nähgarn für dein Leiterprojekt gefunden? Grundsätzlich ist ein Nylongarn besonders wetterbeständig und wird daher auch oft für Outdoorkleidung bzw. -stoffe verwendet. Ansonsten kann ich dir diesen Artikel: https://www.hobbylux.de/naehgarn-test/#Das_beste_Qualitaetsgarn empfehlen, darin werden die unterschiedlichen Nähgarn-Arten beschrieben. LG und viel Spaß! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen