Jinni

Gute Nähmaschine für Fortgeschrittene

Recommended Posts

Jinni    0
Jinni

Hallo ich bin 18 und mache eine Ausbildung als Modedesignerin an einen Modeschule hier in Deutschland.
Ich befinde mich nun im 4 Semester und bräuchte eine gute Nähmaschine.
Sie sollte einen guten Stoffzug und Motor haben, gute Ausstattung und am besten noch länger Garantie.
Ich will das sie leicht zu bedienen ist und etwas länger hält.
Welche Maschinen benutzt ihr so? Bei welcher Marke oder Modell habt ihr bis jetzt die beste Erfahrung gemacht?

Freue mich sehr über eure Ratschläge und Antworten.^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Luzie    865
Luzie

Hallo Jinni,

das ist ja immer so eine Ansichtssache, es gibt viele Talentierte, die können auf eine ganz einfache Nähmaschine perfekt nähen.

Ich hab immer gehört, das die Bernina, gerade im höheren Preissegment sehr sehr gut sein soll. Ich habe mir mal eine sehr hochwertige Bernina vorführen lassen, die hat mich auch sehr beeindruckt, war mir aber von der Bedienführung dann doch zu kompliziert, aber da fuchst man sich mit Sicherheit rein. Kommt ja drauf an, was Du alles erwartest, was sie alles an Extras mit drin haben soll. Vom Fadenabschneider, Fadeneinfädler bis verstellbaren Nähfußdruck usw. ....

  • Gefällt mir. 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Sybille Dreyer    934
Sybille Dreyer

Wie hoch ist Dein Budget?

Was soll hauptsächlich genäht werde? Kleidung, Jeans oder auch Taschen?

Am besten gehst Du mal in ein Fachgeschäft, lässt Dich beraten und nähst auf verschiedenen Maschinen und Modellen mit verschiedenen Stoffen zur Probe. Danach wirst Du besser entscheiden können, denn womit ich klar komme, das kann für Dich gar nicht so gut sein.

Ich nähe z.B. auf einer kleinen AEG und komme damit gut zurecht, aber mein Traum ist eine Gritzner 1037 DFT mit Doppelumlaufgreifer. Sie hat einen stärkeren Motor und größeren Durchlass als meine AEG, die von vielen sogar gehasst wird.

Vielleicht ist auch eine gebrauchte Maschine für Dich geeignet. Die älteren Pfaff sind z.B. sehr gut.

  • Gefällt mir. 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
g.macht    6
g.macht

Stimmt, die Frage des Budgets ist wichtig. Dazu noch, welche Funktionen du gerne haben möchtest.

Ich zum Beispiel muss unbedingt verstellbaren Nähfussdruck haben, auf fast alles andere kann ich gerne verzichten. Daher hab ich mich letztes Mal für die Bernina 530 entschieden, obwohl sie im Gegesatz zu meiner vorherigen Maschine keinen Fadenschneider hat.

So pauschal wird wohl jeder was anderes vorschlagen. Ich finde ein Fachgeschäft, möglichst in der Nähe, sehr wichitg und hilfreich.

 

  • Gefällt mir. 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Jinni    0
Jinni

Danke für die Antworten.

Der Fachhändler in meiner Nähe berät mich nicht gut und will mir Nähmaschinen für 1200 Euro andrehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Sabine Figge    1.084
Sabine Figge

Falls Du noch etwas Zeit mit der Anschaffung hast, im März ist in Köln immer die H&H, da stellen die Hersteller selbst aus (kein Händler, der einen totquatscht😂). Ich habe mich dort vor der letzten Anschaffung gründlich informiert und konnte alle möglichen Maschinen "probefahren"

Bin für meine Bedürfnisse bei der Janome 6600 MC gelandet, ich mag Tischmaschinen lieber wie Freiarmmaschinen. Habe sie beim Händler in meiner Nähe günstig bekommen, da es für ihn ein durchlaufender Posten war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
g.macht    6
g.macht

Die Frage deines Budgets hast du immer noch nicht beantwortet. 1200 Euro finde ich zum Beispiel okay. Ich selbst nähe mit der Bernina 530,die würde ich dir auch empfehlen, liegt aber noch drüber.

Wie so eine Ausbildung abläuft, weiß ich natürlich nicht, aber ihr näht doch dabei auch mal, oder? Welche Maschinen nutzt ihr da? Mit was nähen die anderen?

Wenn du überhaupt nicht zum selbst testen kommst, kannst du dich noch telefonisch vom Nähpark beraten lassen und bestellen. Das habe ich bei meiner ersten Maschine gemacht, weil der eine Händler hier einfach unmöglich ist, der andere nur Bernina hatte, das mit damals zu teuer war. MIt der Maschine von damals war ich lange Zeit glücklich. Nun nehme ich auch gern mal den weiteren Weg zum Nähpark in Kauf, wenn ich mal wieder was neues brauche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Carolina    36
Carolina

1000-1200 € finde ich auch in Ordnung, eine hochwertige Maschine kostet nunmal etwas mehr. Wenn das nicht drin ist, würde ich mir eine gebrauchte suchen, eine Bernina wie Tanja sie hat, oder die Janome 6600 von Sabine (oder meine Juki DX) sind wirklich gut und wenn du das Glück hast so eine zum reduzierten Preis zu bekommen, schlag zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Minkica    0
Minkica

Hey

Das Budget ist auf jeden Fall in Ordnung, ich meine da bekommst du was gutes für.

Meine neue Juki *_* die ich mir gekauft habe, war gerade im Angebot und habe mir die direkt mitgenommen. Kannst dich ja auch mal bei der Vertretung Juki umgucken, da gibt es Nähmaschinen für einen echt guten Preis.

Ich bin total zufrieden und denke auch, dass es für Anfänger als auch Fortgeschrittene eine gute Maschine ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden