dieMarie

Pfaff, Husqvarna oder Brother?

Recommended Posts

dieMarie    1
dieMarie

Hallo :-)

Ich möchte mir eine neue Nähmaschine kaufen. Ich habe jetzt ein paar Jahre mit der Elna Sew Green genäht und habe alles damit gemacht was nur irgendwie möglich ist. Ich möchte nun eine performantere Maschine, unter anderem zum Quilten und zum nähen dickerer Materialien wie Leder und Jeans. Wichtig ist mir, dass die Maschine ordentlich Stand hat und schön schwer ist. Meine aktuelle Alte wackelt beim nähen ganz schön und wandert auch mal ein paar Zentimeter über den Tisch.

In der engeren Auswahl stehen nun folgende Maschinen:

1) Pfaff Quilt Ambition 2.0: Hier gefällt mir der integrierte Dual-Transport (IDT). Da würde mich interessieren, ob das wirklich so eine Offenbarung ist oder ob es da andere Systeme gibt die mindestens genauso gut sind. Die Marke Pfaff steht bei mir (in meiner Erinnerung an Muttis Nähzeiten) auch für solide und hochwertige Maschinen. Ist dem heute auch noch so?

2) Husqvarna Viking Sapphire 930: Hier interessiert mich der "Sewing Advisor", der einem viele Funktionen anhand der eingegebenen Stoffart vorgibt und sich anpasst. Die Marke kannte ich bis vor kurzem gar nicht, deshalb bin ich mir irgendwie unsicher bezüglich Qualität. Ist die teuerste unter den drei.

3) Brother Innov-is 1100: sieht einfach solide aus und hat einige nützliche Funktionen (aber auch nicht mehr als die anderen). Liegt preislich in der Mitte der beiden anderen.

Wäre toll wenn mir jemand was zu den Maschinen sagen könnte. :-)

Vielen Dank schon mal.

LG
Marie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Janina    85
Janina

Also zu Brother und Husqvarna kann ich dir nichts sagen. 

Mich habe eine Pfaff expression 3.2 und eine Creative 1.5. 

mit der Expression hatte ich noch nie Probleme, die läuft wirklich einwandfrei und auch das IDT ist wirklich Goldwert vor allem wenn man Jersey verabeitet. 

Die 1.5 habe ich mir vor ca. Einem Jahr gekauft. Ich benutze sie nur als Stickmaschine. Leider ist sie schon zweimal in der Werkstatt gewesen weil die Fäden sich überall im Gehäuse sammeln, wo man sie selber nicht mehr rausbekommt.

mein Fazit ist, dass ich eine 1.5 nie wieder kaufen würde und habe leider auch häufig gelesen, dass die Qualität von Pfaff ziemlich nachgelassen hat. 

Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen. 

  • Gefällt mir. 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Muckelchen    38
Muckelchen

Zur Husqvarna und Pfaff kann ich leider nichts sagen aber ich hatte fast 2 Jahre lang die Brother.

Für Baumwolle und Jersey kann man sie schon gut nutzen aber ich vernäh sehr viel 3mm Filz in mind. 2 Lagen und auch mit Leder nähe ich ab und zu und da bin ich mit meiner Brother sehr schnell an Grenzen gestossen. :-(

Seit einem haben Jahr habe ich jetzt eine Bernina 530 und würde diese nicht mehr eintauschen. Sie ist vom Motor so kraftvoll dass sie nur über 3mm Filz und Leder in mehreren Lagen lächelt. Das einzigste ´was ich bemängeln muß ist der doofe Fadeneinfädler.....mit dem steh ich immer noch auf Kriegsfuss aber sonst kann ich diese Maschine nur weiter empfehlen....

  • Gefällt mir. 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Carolina    36
Carolina

Ich habe 30 Jahre lang eine Pfaff gehabt, die 1467, eine der besten Maschinen seiner Zeit. Die heutigen Pfaffs mag ich gar nicht mehr, die Qualität hat stark nachgelassen. Husquarna ist eine gute Marke, wie sie mit dicken Lagen umgeht, kann ich leider auch nicht sagen.

Wenn Du viel dickes Zeug und Leder nähen willst, schau mal nach einer Bernina.

Ich nähe mit einer Juki DX5 viele Taschen aus recycelten Jeans, teilweise mit Leder oder Kunstleder. Die Juki kommt damit klar, nur wenn steinharten Jeanslagen aus Bund, Schlaufen, Futter und Verstärkung aufeinandertreffen, streikt sie manchmal.

Am besten gehst Du in ein Fachgeschäft mit Deinem Material und probierst einige Maschinen aus. Sie muss einem auch liegen, ich werde mit Brother z.B. gar nicht warm.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
dieMarie    1
dieMarie

Ich habe mich jetzt für die Pfaff entschieden, auch und vor allem wegen dem IDT.

Vielen Dank für eure Anregungen! :-)

LG
Marie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden